Inhaltsverzeichnis
Einen umfassenden Vergleich führen die Experten der Stiftung Warentest in Sachen Signal Iduna Pflegeversicherung Test. Im Testbericht mit dabei steht auch der Tarif Pflege Top / 62. Das Gesamtergebnis lautet auf GUT (2,2). Wie sich die Note zusammensetzen kann, mehr zu den Leistungen für die Versicherten als auch die Kosten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Hier haben Sie die Möglichkeit eine Anfrage zur Pflegeversicherung zu stellen, wenn Sie mögen. Kostenlos und unverbindlich.
Signal Iduna Pflegeversicherung Test – Pflege Top / 62 im Stiftung Warentest mit GUT (2,2)
Mit einem Testurteil von GUT (2,2) in der Ausgabe der besten Pflegetagegeldversicherung – 45-jährige 02/2020 kann der Tarif Pflege Top / 62 die Redaktion überzeugen. Getestet werden dabei die Bereiche Leistungsniveau Pflegegrad 1-5 gut (2,1) und Weitere Vertragsbedingungen gut (2,5). Der monatliche Beitrag beträgt dabei 57 Euro, die die Fachleute in ihrer Analyse. Beitragsfrei sind die Versicherungsnehmer ab einem Pflegegrad von 5. Mehr zu den Leistungen und Bedingungen im nächsten Teilabschnitt.
DEUTSCHLAND RADAR – KUNDENBERATUNG Versicherer SIGNAL IDUNA 2,68
Signal Iduna Pflegeversicherung Bedingungen laut Testbericht
Die Stiftung Warentest gibt nicht nur Einblicke in die Testnoten der Tarife, es werden auch die Leistungen für die Versicherten eingehend beschreiben. Im Tarif Pflege Top / 62 für den ersten Modell gibt es im Bereich Ambulant Pflegegrad 5 eine Zahlung von bis zu 1860 Euro. Mindestens werden jedoch 129 Euro beim ersten Pflegegrad gezahlt. Stationär: Pflegegrad 1 ebenfalls 129 Euro sowie Stationär: Pflegegrad 5 Leistungen bis 1860 Euro.
Dynamische Beitragzahlung in der Pflegetagegeldversicherung
Die Signal Iduna Versicherung bietet ihren Kunden auch die Möglichkeit einer dynamischen Beitragzahlung an. Damit können die Versicherten die steigende Inflation ausgleichen. In der Regel erhalten die Versicherungsnehmer vom Versicherer einen Brief, der bestätigt werden sollte. Widersprechen Sie der Dynamik, dann bleiben die Beiträge hingegen weiterhin konstant. Sinnvoll ist die Option unserer Auffassung nach jedoch in jedem Fall. Es gibt auch die Möglichkeit einer Sonderzahlung.
Versicherer verzichtet auf die Wartezeit
Vor Vorteil ist zudem, dass die Versicherung laut Finanztest auf die dreijährige Wartezeit verzichtet. Der einfache Nachweis der Pflegebedürftigkeit ist hingegen eingeschränkt und es gibt auch keine automatischen Leistungen weltweit oder Leistung auch bei Pflegebedürftigkeit auf Grund einer Suchterkrankung. Hilfeleistungen ohne Aufpreis – Service und Kostenerstattung bestimmter Leistungen.
Leistungen der Assistence ab 35 Euro
Des Weiteren bietet der Pflegeversicherer auch eine Pflegeheimplatzgarantie in Form einer Vermittlung eines vollstationären Pflegeheimplatzes. Die Bedingung hierfür ist jedoch, dass es eine teilstationäre oder häusliche Pflege nicht möglich ist, Versicherer berät und vermittelt Pflegedienstleistungen durch einen Pflegemanager, organisiert auch die Kostenübernahme für weitere Dienste bis zu 2000 Euro bis zu zehn Wochen, Reha-Management wie Informationsdienstleistungen, Herstellen von Kontakten und Organisation. Pflegestufe, Pflegetagegeld, private Krankenversicherung, Leistung, Pflegebahr, Pflegegrad, Pflegeversciherung Tarif Vergleich, private Pflegezusatzversicherung, Tarif, Vergleich.